21. Oktober 2019
Bericht über die Teilnahme an der Weltmeisterschaft unseres Karatekas Matthias Brunner.
21. Oktober 2019
Heimrennen für Nils Aebersold am Radquer-Weltcup in Bern.
18. November 2019
Die "Grossen" verweilen kommendes Wochenende in Levy und auch unsere Lernenden Livio Hiltbrand
(Bild), Janis Nägeli und Franjo Von Allmen sind letzte Woche am
Diens-tag und Mittwoch mit zwei Slalomrennen in Diavolezza in ihre Wett-kampfsaison gestartet.
Franjo bestritt als einziger die FIS-Rennen und belegte
die Ränge 31 und 32. Janis und Livio fuhren letztes Jahr noch bei der U16 und gehören mit Jahrgang 2003 zu den jüngsten Fahrern beim Nationalen Vergleichs Rennen der Kategorie U19. Livio ist der
Start in die Saison mit den hervorragenden Rängen 7. und 15. bestens gelungen, während Janis leider bei beiden Rennen den zweiten Lauf nicht bis ins Ziel brachte. Bericht BOSV und Resultate.
Die jungen Fahrer haben bereits diese Woche am Mittwoch, 20.11.19 und Donnerstag, 21.11.19 in Zinal beim Riesenslalom wieder die Chance Vollgas zu geben. Heja!!
Oktober 2019
UPDATE 24.10.2019...
Aufgrund der schweren Unruhen und Ausschreitungen in Santiago de Chile sind einige Nationalmannschaften, darunter Japan, welche im Karate die führende Nation ist, frühzeitig abgereist. Auch unser Lernender Matthias Brunner kehrt bereits heute zurück in die Schweiz. Wir wünschen Matthias viel Glück für die restliche Saison.
Die Selektions-Kommission der Swiss Karate Feder-ation hat insgesamt 16 Sportlerinnen und Sportler für die Weltmeisterschaft in Santiago de Chile selektioniert.
Zu den Glücklichen gehört auch unser Zimmermann-Lernender im 1. Lehrjahr, Matthias Brunner. Sein Wettkampftag wird am Donnerstag, 24. Oktober 2019, in der Klasse Kumite U18 -61kg stattfinden. Mehr Informationen und den Livestream findet ihr hier.
Oktober 2019
Was es bedeutet, Lehre und Leistungssport zu verbinden, weiss der Betrieb Boss Holzbau AG in Thun aufgrund seiner langjährigen Erfahrung mit diversen Leistungssportlern sehr gut. Einen aktuellen Bericht über Andri Jordi, OL-Läufer und Zimmermann 3. Lehrjahr, und seinen Ausbildungsverantwortlichen Peter Hurschler findet ihr im PDF. Das Interview dazu mit Andri Jordi könnt ihr euch oben anschauen.
Unterstützen Sie unsere Sportler und Sportlerinnen auf Ihrem Weg nach ganz Oben!
In der Wirtschaft geniessen Werte wie Disziplin, Fleiss und Durchsetzungsvermögen einen hohen Stellenwert. Spitzenleistungen und Leistungsbereitschaft werden in unserer Gesellschaft verlangt und gefördert. Die gleichen Werte gelten auch im modernen Spitzensport. Der Weg an diese Spitze ist jedoch mit Hindernissen und Stolpersteinen gespickt.
Viele Erfolg versprechende Talente und deren Erziehungsberechtigte sind heute kaum bereit, nur auf den kompromisslosen Weg des Spitzensportes zu setzen und daneben die Ausbildung zu vernachlässigen. Oft enden deshalb hoffnungsvolle Sportlerkarrieren früh, da neben dem Sport keine optimierten Ausbildungs-stellen gefunden werden. Jugendliche, die diesen Aufwand auf sich nehmen und zusätzlich einen Beruf erlernen wollen, sollten also möglichst unterstützt werden.
Diese Aufgabe nehmen sich das Bildungszentrum Interlaken bzi sowie der Förderverein Spitzensport zu Herzen und versuchen, den jungen Sportlern und Sportlerinnen unter die Arme zu greifen. Mehr zum Förderprogramm und den Aufnahmekriterien.