13. März 2021
Top Resultate bei den Schweizer-meisterschaften der Junioren in der Abfahrt, Kombination und Riesenslalom.
21. Oktober 2019
Bericht über die Teilnahme an der Weltmeisterschaft unseres Karatekas Matthias Brunner.
21. Oktober 2019
Heimrennen für Nils Aebersold am Radquer-Weltcup in Bern.
24. Januar 2022
Hiltbrand Livio, Maurer 3. Lehrjahr, gewinnt an der Schweizermeisterschaft in der Kombination U21 die Bronzen-Medaille! Hinzu kommen P6 im Super-G und P10 in der Abfahrt.
Noch besser lief es seinem Teamkollegen und ehemaligen Zimmermann Lernenden, Franjo Von Allmen. Er wurde Schweizermeister U21 in allen drei Disziplinen!
Laura Huber, Kauffrau 1. Lehrjahr, belegt an den Schweizermeisterschaften im Super-G U18 den guten 4 Rang und verpasst den Podestplatz um wenige Hundertstel. Hinzu kommen P7 im Riesenslalom und P10 in der Kombination.
09. September 2021
Herzliche Gratulation zum Schweizermeistertitel in der Kategorie U20 mit dem Wasserballklub Thun!
Lena Rohde, Lernende Fachfrau Gesundheit im 2. Lehrjahr.
03. September 2021
Nils Aebersold, Schreiner Lernender 4. Lehrjahr, gewinnt an der Mountainbike Weltmeisterschaft der Junioren in Val di Sole (ITA) fantastisch die Bronzen-Medaille!
Und dies nachdem er bereits zwei Wochen vorher in Novi Sad (SRB) bei der Europameisterschaft im Teamwettbewerb die Silber-Medaille gewinnen konnte! Herzliche Gratulation!
Bild by Kuerstenbrueck
Unterstützen Sie unsere Sportler und Sportlerinnen auf Ihrem Weg nach ganz Oben und werden Mitglied des Fördervereins Spitzensport!
In der Wirtschaft geniessen Werte wie Disziplin, Fleiss und Durchsetzungsvermögen einen hohen Stellenwert. Spitzenleistungen und Leistungsbereitschaft werden in unserer Gesellschaft verlangt und gefördert. Die gleichen Werte gelten auch im modernen Spitzensport. Der Weg an diese Spitze ist jedoch mit Hindernissen und Stolpersteinen gespickt.
Viele Erfolg versprechende Talente und deren Erziehungsberechtigte sind heute kaum bereit, nur auf den kompromisslosen Weg des Spitzensportes zu setzen und daneben die Ausbildung zu vernachlässigen. Oft enden deshalb hoffnungsvolle Sportlerkarrieren früh, da neben dem Sport keine optimierten Ausbildungs-stellen gefunden werden. Jugendliche, die diesen Aufwand auf sich nehmen und zusätzlich einen Beruf erlernen wollen, sollten also möglichst unterstützt werden.
Diese Aufgabe nehmen sich das Bildungszentrum Interlaken bzi sowie der Förderverein Spitzensport zu Herzen und versuchen, den jungen Sportlern und Sportlerinnen unter die Arme zu greifen. Mehr zum Förderprogramm und den Aufnahmekriterien.