BERUFSBERATUNG
LEHRBETRIEBE
KANTON BERN
SWISS OLYMPIC
März 2023
Spitzensport und Lehre unter einen Hut zu bringen stellt definitiv eine grosse Herausforderung dar. Wie Laura Huber, Skifahrerin und Lernende Kauffrau im 2. Lehrjahr, diesen Balanceakt meistert, kannst du im folgenden Interview lesen.
März 2023
Dieser Titel klingt zu schön um wahr zu sein? Nicht für Livio Hiltbrand, welcher diesen Sommer seine Lehre als Maurer EFZ abschliessen wird.
Ende Januar durfte sich Livio an der Junioren Weltmeisterschaft in St. Anton in der Abfahrt die Bronzen-Medaille und im Super G gar die Gold-Medaille umhängen lassen. Der Weltmeistertitel ist automatisch das Ticket für den Weltcupfinal, welcher in Andorra vom 15. - 19. März ausgetragen wird.
Zudem gewann Livio diese Woche in der Abfahrt in Verbier den Schweizermeistertitel bei den Junioren! Alle seine Erfolge findest du unter dem folgenden Link.
Juli 2022
Lena Rohde konnte sich mit ihrem Team für die U19 EM in Israel qualifizieren. Wie es ihr ergangen ist und was sie dabei alles erlebt hat, findest du in ihrem Bericht auf dem bziBLOG.
Juli 2022
Was es heisst Sport und Lehre unter einen Hut zu bringen zeigte Cristiano Duarte bereits die letzten 4 Jahre eindrücklich. In seinem Bericht erzählt er gleich selbst wie es für ihn war.
Unterstützen Sie unsere Sportler und Sportlerinnen auf Ihrem Weg nach ganz Oben und werden Mitglied des Fördervereins Spitzensport!
In der Wirtschaft geniessen Werte wie Disziplin, Fleiss und Durchsetzungsvermögen einen hohen Stellenwert. Spitzenleistungen und Leistungsbereitschaft werden in unserer Gesellschaft verlangt und gefördert. Die gleichen Werte gelten auch im modernen Spitzensport. Der Weg an diese Spitze ist jedoch mit Hindernissen und Stolpersteinen gespickt.
Viele Erfolg versprechende Talente und deren Erziehungsberechtigte sind heute kaum bereit, nur auf den kompromisslosen Weg des Spitzensportes zu setzen und daneben die Ausbildung zu vernachlässigen. Oft enden deshalb hoffnungsvolle Sportlerkarrieren früh, da neben dem Sport keine optimierten Ausbildungs-stellen gefunden werden. Jugendliche, die diesen Aufwand auf sich nehmen und zusätzlich einen Beruf erlernen wollen, sollten also möglichst unterstützt werden.
Diese Aufgabe nehmen sich das Bildungszentrum Interlaken bzi sowie der Förderverein Spitzensport zu Herzen und versuchen, den jungen Sportlern und Sportlerinnen unter die Arme zu greifen. Mehr zum Förderprogramm und den Aufnahmekriterien.